6. Februar 2025
Gebrauchsanleitungen
Gebrauchsanleitung: Präzisions-Gehrungsschneidlade
Diese Schneidlade aus Japan ist sowohl im Winkel als auch in der Neigung stufenlos verstellbar. Daher ist sie geeignet für Gehrungen, Schifterschnitte und natürlich auch für den einfachen rechtwinkligen Schnitt.
Lieferumfang (von oben nach unten):
1. Grundgerät mit Drehplatte und Griff
2. Winkelschlüssel
3. Seitenanschlag
4. Anschlag für längere Schnitte
5. Winkelmesser
6. Einstelllehre
7. Handsäge
2. Winkelschlüssel
3. Seitenanschlag
4. Anschlag für längere Schnitte
5. Winkelmesser
6. Einstelllehre
7. Handsäge

Einstellungsbeispiele
Einstellung 90°
Alle Einstellungen können nach dem Lösen der entsprechenden Innensechskantschraube vorgenommen werden.

Einstellung 45° für Gehrungsschnitte
Der Winkel kann beliebig stufenlos eingestellt werden.

Einstellung 45° für Fasenschnitte links
Der Winkel kann beliebig stufenlos eingestellt werden.

Einstellung 45° für Fasenschnitte rechts
Der Winkel kann beliebig stufenlos eingestellt werden.

Einstellung 45° für Schifterschnitt
Der Winkel kann beliebig stufenlos eingestellt werden.

Das Sägen mit der Schneidlade
Einstellung 90° mit Säge
Rechtshänderanwendung
Ziehen Sie nach jeder Änderung der Einstellungen die Schrauben mit dem Winkelschlüssel fest. Dann führen Sie das Sägeblatt in den Schlitz der Sägeführung ein. Achten Sie darauf, dass die Zähne des Sägeblattes mehrere Millimeter von der Sägeführung entfernt bleiben. Die Höhe der Sägeführung kann mittels der zentralen Einstellschraube aus Messing justiert werden.
Halten Sie beim Sägen die Sägeführung stets mit einer Hand fest und drücken Sie sie an die Werkstückkante.
Ziehen Sie nach jeder Änderung der Einstellungen die Schrauben mit dem Winkelschlüssel fest. Dann führen Sie das Sägeblatt in den Schlitz der Sägeführung ein. Achten Sie darauf, dass die Zähne des Sägeblattes mehrere Millimeter von der Sägeführung entfernt bleiben. Die Höhe der Sägeführung kann mittels der zentralen Einstellschraube aus Messing justiert werden.
Halten Sie beim Sägen die Sägeführung stets mit einer Hand fest und drücken Sie sie an die Werkstückkante.

Einstellung 90° mit Säge
Linkshänderanwendung
Wenn Sie Linkshänder sind, drehen Sie die Sägeführung einfach um und schrauben sie den Seitenanschlag einfach an der anderen Seite fest. Dies gilt für alle Einstellungen dieser Sägeführung.
Wenn Sie Linkshänder sind, drehen Sie die Sägeführung einfach um und schrauben sie den Seitenanschlag einfach an der anderen Seite fest. Dies gilt für alle Einstellungen dieser Sägeführung.

Einstellung 45° Gehrungsschnitt mit Säge

Einstellung 45° Schifterschnitt mit Säge

Zum Sägen breiter Werkstücke,
entfernen Sie den Seitenanschlag. Montieren Sie den Parallelanschlag wie abgebildet. Führen Sie die Sägeführung während des Sägens an der Führungsleiste entlang.

Selbst Gehrungsschnitte sind an breiten Werkstücken möglich.

Benutzung des Winkelmessers
Zur Prüfung des Winkels von Gehrungen
Benutzen Sie die Einstelllehre als Sägeblattdummy und legen den Winkelmesser, nachdem Sie die gewünschte Gehrung eingestellt haben, an Grundplatte und Seitenanschlag an. Abbildung: 45° Gehrungswinkel, es geht jeder gewünschte Winkel!
Die Benutzung des Winkelmessers ist zunächst etwas fummelig, aber nach einiger Übung hilft er Ihnen, Ihre Präzision erheblich zu verbessern.
Die Benutzung des Winkelmessers ist zunächst etwas fummelig, aber nach einiger Übung hilft er Ihnen, Ihre Präzision erheblich zu verbessern.

Zur Prüfung des Fasenwinkels
Legen Sie den Winkelmesser, nachdem Sie die gewünschte Gehrung eingestellt haben, an Grundplatte und Seitenanschlag an. Abbildung: 45° Fasenwinkel, es geht jeder gewünschte Winkel!
