Zum Hauptinhalt springen
30 Tage Rückgaberecht
Hotline: 030 - 7017 4848 0 (Mo.-Fr. 11:00 - 16.00 Uhr)
Versand in andere Länder

Gebrauchsanleitung für den kleinen Veritas Grundhobel

Der kleine Grundhobel von Veritas ist unentbehrlich für alle Arbeiten, die es erfordern, präzise Flächen von gleichmäßiger Tiefe herzustellen, etwa Aussparungen für Scharniere und Schließbleche, oder auch Reliefschnitzerei. Der Hobelkörper des kleinen Grundhobels wurde so gestaltet, dass er nicht nur sehr ergonomisch ist, sondern gleichzeitig immer maximalen Kontakt mit dem Werkstück hat. Der an den Seiten aufgebördelte Fuß und die Brücke sorgen dafür, dass der Hobel immer den größtmöglichen Kontakt mit dem Werkstück hat, auch dann, wenn Sie an der Seite beginnen, oder das Ende des Werkstückes erreichen. Der Federdruck der Klemmschraube sorgt dafür, dass das Eisen beim Einstellen gehalten wird und nicht von alleine verrutscht. Die Anbringung der Klemmschraube hinter dem Eisen stellt sicher, dass die Späne ungehindert austreten können und sorgt gleichzeitig dafür, dass die Sicht auf die Schneide nicht behindert wird.

Bild unten, Teile des Hobels:
Blade = Eisen
Body = Hobelkörper
Blade Clamp = Eisenhalter
Blade Locking Knob = Klemmschraube

Einstellung des Eisens (Achtung: Das Eisen ist scharf!)

Um das Eisen zu montieren lösen sie die Klemmschraube und schieben Sie das Eisen von der Unterseite des Hobels durch den Klemmmechanismus. Die Federspannung sorgt dafür, dass das Eisen sich nicht von alleine bewegt während Sie die Tiefe auf ein bestimmtes Maß oder auch schrittweise beim Erstellen einer Nut einstellen. Ziehen Sie die Klemmschraube an, um das Eisen fest zu stellen. Das Eisen kann auf eine Tiefe von bis zu 27 mm (1 Inch) eingestellt werden.

Eisenausrichtung

Das Eisen kann sowohl innerhalb der Sohle für Standardanwendungen (Abbildung 2) als auch außerhalb der Sohle – wobei die Schneide über den Hobelkörper hinausragt – (Abbildung 3) für Arbeiten bis in Ecken hinein, befestigt werden. Um von der einen Ausrichtung in die andere zu wechseln lösen Sie die Klemmschraube und ziehen Sie das Eisen und den Klemmmechanismus heraus. Installieren Sie den Klemmmechanismus in der gewünschten Richtung, setzen Sie das Eisen wieder ein und ziehen Sie die Klemmschraube fest. 

Abbildung links: Eisen innerhalb der Hobelsohle.
Abbildung rechts: Eisen außerhalb der Hobelsohle.

Schärfen des Eisens

Das 6,35 mm (1/4 Inch) breite Eisen aus Kohlenstoffstahl hat einen Fasenwinkel von 25° und wird am besten mit einem Wasserstein geschärft. Gehen Sie zum Schleifen und Abziehen der Rückseite und der Fase auf einem Stein wie in den Abbildungen 4 und 5 dargestellt vor. 

Abbildung links: Schleifen des Eisens.
Abbildung rechts: Abziehen des Eisens

Pflege und Wartung

Der Hobelkörper aus duktilem Gusseisen ist bei der Auslieferung mit einem Rostschutz ausgestattet. Entfernen Sie den Rostschutz mit einem mit Waschbenzin befeuchteten Lappen. Reinigen Sie alle bearbeiteten Oberflächen.

Wir empfehlen, dass Sie einmal am Anfang, und dann regelmäßig eine dünne Schicht Öl auftragen um das Eindringen von Feuchtigkeit und die Entstehung von Rost zu verhindern.

Wenn die Lagerbedingungen feucht oder schwül sind, sollten Sie Ihren Grundhobel in Ergänzung der weiter oben beschriebenen Behandlung in ein Tuch einwickeln oder in einem einfachen Sack aufbewahren. Diese Vorsichtsmaßnahme schützt außerdem vor Beulen und Kratzern.

Nehmen Sie den Grundhobel von Zeit zu Zeit auseinander um ihn zu reinigen. Entfernen Sie dazu das Eisen und den Klemmmechanismus. Reinigen Sie alle Teile mit einem Tuch, das mit leichtem Maschinenöl befeuchtet ist. Sollte es doch zu Rost kommen, dann empfehlen wir diesen zunächst mit einem feinen Rostradierer zu entfernen und dann wie weiter oben beschrieben vorzugehen.

Die glänzende Oberfläche der Messingteile kann wie oben beschrieben gepflegt werden. Wenn Sie eine Patina auf dem Messing bevorzugen, dann lassen Sie einfach die Messingteile ungeschützt, bis der gewünschte Grad von Oxidation erreicht ist. Bringen Sie dann eine Versiegelung auf. Wenn Sie sie doch wieder blank und glänzend haben möchten, dann beleben Sie die Oberfläche einfach mit einer Messingpolitur.