Japanisches Spaltstreichmaß (Wari Kebiki)
Vorrätig, Lieferzeit: 2-3 Tage
Produktinformationen
Ein Streichmass ist es eigentlich nicht, dieses Werkzeug. Ein Streichmaß dient zum Markieren einer Linie an der entlang gesägt oder gestemmt werden kann. Mit dem Wari Kebiki markiert man nicht, man schneidet das Holz direkt. Trotzdem hat sich der Begriff "Spaltstreichmaß" sprachlich durchgesetzt, die Bewegung des Anwenders ist die gleiche nur dass er so stark drückt, dass sich das Holz spaltet.
Es kam früher hauptsächlich beim Zuschnitt der Latten des Gitterwerks (Kumiko) bei japanischen Schiebetüren (Shoji) zum Einsatz. Man kann damit gleich breite Latten von einem breiten Brett abschneiden. Das Messer wird dabei so tief gestellt, daß es in einem Durchgang etwas mehr als die halbe Brettdicke schneidet. Dann wird das Brett umgedreht und die andere Seite geschnitten. Nach jedem Abschnitt muss man einmal mit dem Hobel über die geschnittene Kante gehen, damit stets eine saubere Kante für den nächsten Schneiddurchgang bleibt.
Geeignet ist dieses Spaltstreichmaß nur für Weichholz und relativ dünne Bretter bis 12 mm Stärke. Mehr dazu finden Sie in dem Buch von Toshio Odate: Die Werkzeuge des japanischen Schreiners! Sehr zu empfehlen, da die Anleitung in diesem Buch mehr ins Detail geht, zu finden ab Seite 34! Dort ist übrigens eine maximale Brettstärke von 20 mm angegeben, was wir für übertrieben halten.
Eigenschaften | |
---|---|
Anreißstablänge | 260 mm |
Anschlaglänge | 180 mm |
Arbeitsbreite | bis 150 mm |
Anmelden