Zum Hauptinhalt springen
30 Tage Rückgaberecht
Hotline: 030 - 7017 4848 0 (Mo.-Fr. 11:00 - 16.00 Uhr)
Versand weltweit

Messwerkzeugsatz 5-teilig von
DASQUA

Produktinformationen

Mit diesem vielfältig einsetzbaren Set lassen sich neben üblichen auch schon speziellere Aufgaben lösen. Mit Ausnahme der Multifunktionslehre aus Stahl sind alle anderen Werkzeuge aus schwarz anodisiertem, CNC bearbeitetem Aluminium mit Laser gravierter Skalierung. Durch die leicht matte Oberflächenbeschaffenheit lassen sich die Messwerkzeuge gut greifen. Fingerabdrücke bleiben nicht haften. Durch den hohen Kontrast der weißen Markierungen auf schwarzem Grund, hervorragende, blendfreie Ablesung. Skalierung sowie Beschriftung in weiß sind nicht einfach nur aufgedruckt, sondern befinden sich geschützt in der vom Laser geschaffenen Vertiefung. So bleibt das Werkzeug für viele Jahre ohne Irritationen nutzbar.

In gut ausgepolsterter Kartonbox mit Magnetverschluss gehören folgende Werkzeuge zum Set:

Anreißstift mit Clip
Robuste Ganzmetallausführung mit praktischem Clip mit angenehmer Haltekraft. Gesamtlänge 150 mm. Aggressive Spitze, mit der Markierungen auf Holz, Kunststoff, Metall, Keramik oder Glas möglich sind. Lieferung mit Spitzenschutz aus elastischem Material.

Zentrumsfinder/Zentrierwinkel
Dieser Zentrumsfinder oder Mittelpunktfinder dient der einfachen Ermittlung des Mittelpunktes an runden Werkstücken bis 90 mm Durchmesser. Der Kreuzungspunk zweier versetzt angezeichneter Linien ergibt den Mittelpunkt. Die Schenkellänge außen beträgt 70 mm bei 7 mm Stärke, die Skala mit Millimeterteilung am 4 mm starken Markierungslineal läuft bis 10 cm.

Multifunktionslehre

  • Herausnehmbarer Messkeil, 109 mm lang mit Aufhängeöffnung. Ablesung von 1 – 13 mm, mit 0,1 mm Teilung. Rückseite Inch, Ablesung auf 1/64“
  • Mittig angeordnete Messmöglichkeit für runde Werkstücke mit Durchmesser 1 bis 13 mm, Ablesung auf 0,1 mm genau
  • Halbrunde Winkelskala mit 5° Teilung mit Zentrumsöffnung und V-förmigen Markierhilfen alle 30°, zusätzlich 45° sowie 135°
  • Millimeterteilung von rechts nach links an Außenseite über 7 cm
  • 11 Bohrungen zur schnellen Bestimmung von Rundmaterial M3 bis M20
  • Gewindelehre mit 10 verschiedenen Gewindesteigungen: 0.5, 0.7, 0.8, 1.0, 1.25, 1.5, 1.75, 2.0, 2.5, 3.0. Tabelle mit Zuordnung Gewinde, Steigung und Bohrdurchmesser auf der Rückseite
  • 6 Aussparungen zum Ermitteln der Dicke von Unterlegscheiben oder dem Durchmesser von Draht: 0.8, 1.0, 1.2, 1.5, 2.0, 2.5 mm
  • Abmessung: 90 × 170 mm, Stahl, nicht magnetisch, solide 1,3 mm stark, seidenmatt schwarz

Kombinationswinkel 305 mm
Hauptkörper geschmiedet und aus dem Vollen CNC gefräst, solide 20 mm stark, hierdurch ergibt sich ein guter Stand. Sandgestrahlt und anodisiert. Neben 90° kann auch ein 45°-Winkel realisiert werden.

Das 25 mm breite und 2mm starke Lineal weist auf beiden Seiten sowohl eine metrische als auch eine Inch-Skala auf. Vorder-und Rückseite sind gegenläufig markiert. Umbau ist durch einfaches Lösen der Feststellschraube mit Rändelmutter aus Messing möglich. Durch Drehung der „Spannnase“ am anderen Ende, kann das Lineal mit seiner mittig angeordneten Führungsnut auch auf der anderen Seite montiert werden. Insgesamt sind 4 verschiedene Kombinationen möglich, je nach aktuellen Anforderungen.

Anreißnadel aus Stahl mit geriffeltem Messingkopf, lässt sich mittels Gewinde sicher im Hauptkörper parken.

Rafter Square
Dieser Rafter Square vereint die Funktionen eines Anschlagwinkels, Kombinationswinkels, Zimmermannswinkels und Sägeanschlags und hat die Form eines rechtwinkligen Dreiecks mit einem Anschlag an einer Kathete. Die Kante der anderen Kathete ist mit einer mm-Skala ausgestattet. Eingefräst unter der cm-Skala ist eine mit Kerben ausgestattete Nut, um auf einfache Weise halbe und ganze cm mit dem Bleistift anreißen zu können. Im 90°-Winkel zu dieser Nut, parallel zum Anschlag, befindet sich eine weitere Nut mit cm-Skala, deren Nullpunkt an der Kante liegt.

Die dem rechten Winkel gegenüberliegende Hypotenuse weist eine Gradskala zur Messung von Winkeln auf. Um einen Sägeschnitt anzeichnen zu können, wird der Winkel mit der Anschlagkante an das Werkstück angelegt und am Drehpunkt (Bezeichnung am Winkel: PIVOT) angedrückt. Das andere Ende wird von der Kante weggedreht, bis Kante und gewünschter Winkel deckungsgleich sind. Nun kann die Schnittkante angezeichnet werden. Bitte beachten, dass immer der Komplementärwinkel angezeigt wird: wenn also 30° an der Kante anlegt werden, ergeben sich 60°!

Parallel zur Gradskala ist eine weitere Nut eingefräst mit zwei Skalen für Schifterschnitte, die obere für Gratsparren (Bezeichnung am Winkel: HIP-VAL) und die untere für die gewöhnlichen Sparren (Bezeichnung am Winkel: COMMON).

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.