- Werkzeug
- Bohren & Fräsen
- Maschinenzubehör
- Werkstatt
- Schärfen & Schleifen
- Oberfläche
- Messen & Prüfen
- Haushalt & Garten
Drei Eigenschaften sollte ein Stahl haben, der für schneidende Handwerkzeuge gebraucht wird: lange Standzeit der Klinge, gute Schärfbarkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Korrosion. Vom Herstellungsprozeß her sind jedoch nur zwei dieser Eigenschaften möglich. Wir von HOCK TOOLS sind der Ansicht, daß für den Holzwerker die Widerstandsfähigkeit gegen Korrosion die am wenigsten wichtige Eigenschaft ist. Wichtig ist eine Schneide, die lange scharf bleibt und wenn sie stumpf geworden ist, sich leicht schärfen läßt.
Der Kohlenstoffanteil im Stahl bestimmt seine Fähigkeit, mit Hitzebehandlung gehärtet zu werden. Die Härte des Stahls bestimmt seine Fähigkeit, die Schärfe der Schneide auch bei hartem Einsatz zu halten und die Abnutzung, also das Stumpfwerden, so lange wie möglich hinauszudehnen. Je härter der Stahl, desto länger bleibt die Schneide scharf. Umso höher wird jedoch auch die Sprödigkeit. Das nach dem Härten zu erfolgende Anlassen des Stahls unter mäßigen Temperaturen reduziert diese Sprödigkeit, jedoch auch die Härte und die Widerstandsfähigkeit gegen Abnutzung. Der Hersteller eines Hobeleisens muß die Balance zwischen den verschiedenen sich ausschließenden Eigenschaften finden. Unsere Hobeleisen sind auf eine Rockwellhärte von 62 HRC gehärtet, was eine gute Standzeit garantiert. Sie sind härter als übliche Ersatzeisen aber nicht so hart und spröde wie japanische Eisen.
„Werkzeugstahl” benennt einen Stahl, der sehr „sauber” sein muß. Der Anteil an Legierungszusätzen darf bestimmte Werte nicht überschreiten. Vanadium, Wolfram und Molybdän werden dem Werkzeugstahl häufig hinzugefügt, um seine Widerstandsfähigkeit gegen Erweichen unter Hitzebedingungen wie bei schnell laufenden Werkzeugen zu erhöhen (Hochleistungsschnellstahl). Chrom in teilweise erheblichen Mengen wird hinzugefügt, um den Stahl rostfrei zu machen. Hochleistungsschnellstähle sind erforderlich bei rotierenden Werkzeugen für die Metallbearbeitung, rostfreie Stähle haben häufig nur die Funktion, einfach und billig Rostbefall während der Produktion, beim Transport und der Lagerung zu verhindern. Hochleistungsschnellstähle, rostfreie Stähle oder "Chrom-Vanadium"Stähle können bei Holzbearbeitungswerkzeugen eine Schneide lange halten, sofern während des Herstellungsprozesses eine korrekte Wärmebehandlung stattgefunden hat. Wegen der großen harten Kohlenstoffpartikel, die bei solchen Stählen beim Härten entstehen, sind sie jedoch äußerst schwer zu schärfen und die Klinge kann niemals so scharf abgezogen werden wie bei reinem Kohlenstoffstahl. Der von uns benutze Kohlenstoffstahl (0.95 % Kohlenstoffanteil) ermöglicht die Erzielung der feinsten und schärfsten Schneide, die überhaupt möglich ist. Der Anteil an Chrom und Vanadium-Zusätzen liegt bei unter 0,5 %, was ein schnelles und sauberes Abziehen mit traditionellen Techniken erlaubt. Eine Schneide aus Kohlenstoffstahl hält sich länger und ist leichter wiederherzustellen als bei jedem anderen Stahl. Das garantiere ich.
Vom Englischen ins Deutsche übertragen von Dieter Schmid.
Vorrätig, Lieferzeit: 1-3 Tage innerhalb Deutschlands
Vorrätig, Lieferzeit: 1-3 Tage innerhalb Deutschlands
Vorrätig, Lieferzeit: 1-3 Tage innerhalb Deutschlands
Vorrätig, Lieferzeit: 1-3 Tage innerhalb Deutschlands
Vorrätig, Lieferzeit: 1-3 Tage innerhalb Deutschlands
Vorrätig, Lieferzeit: 1-3 Tage innerhalb Deutschlands
Vorrätig, Lieferzeit: 1-3 Tage innerhalb Deutschlands
Vorrätig, Lieferzeit: 1-3 Tage innerhalb Deutschlands
Vorrätig, Lieferzeit: 1-3 Tage innerhalb Deutschlands
Vorrätig, Lieferzeit: 1-3 Tage innerhalb Deutschlands
Vorrätig, Lieferzeit: 1-3 Tage innerhalb Deutschlands
Vorrätig, Lieferzeit: 1-3 Tage innerhalb Deutschlands
Vorrätig, Lieferzeit: 1-3 Tage innerhalb Deutschlands