6. Februar 2025
Gebrauchsanleitungen
Gebrauchsanleitung für Neigungswasserwaage von SHINWA
Hauptverwendung und Merkmale
Bei Tief- und Hochbauarbeiten müssen häufig Neigungen eingemessen werden. Dieser Neigungsmesser wird überwiegend für Arbeiten verwendet, bei denen auf der Baustelle mit Brettern die Höhe eines Gebäudes, seine Position und Neigung markiert werden.
Eine große Skalierung erlaubt ein leichtes Ablesen. Es können Neigungen von 2-90 Grad gemessen werden. Ein Teilstrich auf der Gradskala entspricht 2 Grad! Stellen Sie vor Gebrauch sicher, dass die Auflagefläche und Messfläche nicht verschmutzt sind.
Bei Tief- und Hochbauarbeiten müssen häufig Neigungen eingemessen werden. Dieser Neigungsmesser wird überwiegend für Arbeiten verwendet, bei denen auf der Baustelle mit Brettern die Höhe eines Gebäudes, seine Position und Neigung markiert werden.
Eine große Skalierung erlaubt ein leichtes Ablesen. Es können Neigungen von 2-90 Grad gemessen werden. Ein Teilstrich auf der Gradskala entspricht 2 Grad! Stellen Sie vor Gebrauch sicher, dass die Auflagefläche und Messfläche nicht verschmutzt sind.
Bezeichnung der Teile
Ansicht von vorne
- Drehbare Skala
- Nullpunkt/Zeiger
- Neigungsskala (jap. Tradition)
- Gradskala
- Feststellschraube
- Griff
- Messfläche

Ansicht von der Rückseite
- Libelle
- Standardlinie
- Tabelle Verhältnis Neigung Hypotenuse
- Messfläche

Neigung messen
- Halten Sie die Neigungswasserwaage mit der Anschlagseite an die Fläche, deren Steigung Sie messen wollen.
- Drehen Sie die Skalierung so weit, dass die Libelle mittig zwischen den Begrenzungslinien liegt.
- Lesen Sie nun den Wert an der Skala ab, Sie haben die Neigung ermittelt.

Verhältnis von Neigung und Hypotenuse
In Japan wird im Tiefbau und Hochbau die Neigung als Streckenverhältnis zwischen einer mit dem Wert 1 belegten Senkrechten und einer variablen waagrechten Strecke angegeben. Die Neigung auf der Zeichnung unten wird als "2.0 Neigung" bezeichnet.
Wenn man die Länge der Hypotenuse (N) ermitteln will, kann man bei dem hier auf dem Bild angegebenen Beispiel einer "2.0 Neigung" den Wert in der Tabelle auf der Neigungswasserwaage ablesen. Wird der Wert der Vertikalen mit 1 angesetzt, ergibt sich für die Hypotenuse N ein Wert von 2,236.
Wenn man die Länge der Hypotenuse (N) ermitteln will, kann man bei dem hier auf dem Bild angegebenen Beispiel einer "2.0 Neigung" den Wert in der Tabelle auf der Neigungswasserwaage ablesen. Wird der Wert der Vertikalen mit 1 angesetzt, ergibt sich für die Hypotenuse N ein Wert von 2,236.

Reinigung der drehbaren Skala
Wenn man die Feststellschraube löst, kann man die drehbare Skale etwas herausziehen (keinesfalls ganz und mit Gewalt) und ggf. eingedrungenen Schutz entfernen.
Sicherheitshinweise
- Prüfen Sie vor einer Verwendung in jedem Fall die Genauigkeit der Neigungswasserwaage.
- Stellen Sie sicher, dass die Anschlagfläche nicht verschmutzt ist.
- Achten Sie darauf, dass die Wasserwaage mit ihrer Anschlagseite richtig aufliegt.
- Schützen Sie das Werkzeug vor Schlag.
- Nehmen Sie das Werkzeug nicht auseinander.
- Sollte eine noch höhere Messgenauigkeit verlangt werden, verwenden Sie ein anderes Werkzeug.
- Verwenden oder lagern Sie das Werkzeug bei einer Temperatur von -10 bis 60 Grad. Verwahren Sie das Werkzeug nicht unter direktem Sonnenlicht, lagern Sie es nicht in Werkzeugkisten oder im Kofferraum des Autos. Bei längerer direkter Sonneneinstrahlung kann die Flüssigkeit in der Libelle ihre Einfärbung verlieren.
- Verunreinigungen beseitigen Sie mit klarem Wasser und ggf. einem Tuch mit leichtem Spülmittel. Verwenden Sie auf keinen Fall Verdünnung, Benzin oder Bleichmittel.