24. Januar 2025
Zusätzliche Informationen
Veritas MK.II Schärfsystem
Dies ist die Fortentwicklung des klassischen Schärfsystems von Veritas. Der Hauptunterschied zum klassischen Schärfsystem besteht darin, daß der rechte Winkel (zu den Seiten) des Eisens zusammen mit dem Fasenwinkel in einer Einstellung festgelegt werden kann.
Die MK.II Schleifführung besitzt drei Einstellungsbereiche bezogen auf die Fasenwinkel: Bereich der stumpfen Winkel (25° bis 54° in 7 Schritten), der Standardwinkel (15° bis 40° in 6 Schritten) und einen Bereich für die zweite Fase auf der Spiegelseite des Eisens - für die, die dies bei Hobeleisen (aber bitte nicht bei Stecheisen) brauchen bzw. wünschen.
- High-angle range (25° to 54°)
- Standard-angle range (15° to 40°)
- Back-bevel range (10° to 20°)

Die Führung besteht aus zwei Komponenten: der Halterung für das Eisen und der Einstelllehre, die präzise mit einer Schraube verbunden werden, um das Eisen winklig auszurichten und den Fasenwinkel einzustellen. Der Anschlag ist so konstruiert, daß voreingestellte Winkel jederzeit wiederholt werden können.

Dabei kann diese Führung sowohl gerade als auch konische Eisen aufnehmen.

Sobald das Eisen in der richtigen Position fixiert ist, wird die zweite Komponente (Einstelllehre) wieder entfernt.

Wie beim Vorgängermodell kann man auch eine zweite Fase anschleifen und deren Winkel mittels der Rändelschraube an der Rolle einstellen.

Diese Schleifführung nimmt Stemmeisen ab einer Breite von 12,7 mm auf, Hobeleisen können bis zu einer Breite von 73 mm eingespannt werden und das Eisen kann bis zu 11,9 mm dick sein. Diese Führung ist auch für kürzere Eisen geeignet, was mit der älteren Führung nicht ging. Die Führung ist aus einem stabilen Zinkdruckguß hergestellt. Eine deutschsprachige Anleitung (PDF, 970 KB) können Sie hier ausdrucken.