Clevere Projekte mit einfachen Werkzeug
von Asa Christiana
ca. 208 Seiten, 21 x 29 cm, gebunden
Asa Christiana bietet mit diesem Buch einen extrem einfachen Einstieg in die Arbeit mit Holz an. Bewusst will er kein traditionelles Buch über Möbelbau schreiben, sondern möchte Menschen, die Lust haben mit Holz zu arbeiten, ermutigen einfach anzufangen.
Er möchte kein Buch nach den traditionellen Regeln des Möbelbaus schreiben. Vielmehr sympathisiert er mit der DIY-Bewegung und möchte die Leute ermuntern, eigene Erfahrungen zu machen, bevor sie komplizierte Holzverbindungen lernen.
Er definiert eine Liste mit den benötigten Werkzeugen. Nicht viele, aber diese wenigen brauchen Sie. Und schon kann es losgehen. 13 Projekte für Wohnräume und Werkstatt, die richtig Spaß machen. Und am Ende haben Sie dann doch eine Menge gelernt.
Asa Christiana hat schon als Kind gern Dinge gebaut. Nach einer Ausbildung an einer Berufsfachschule wandte er sich dem Journalismus zu und wurde schließlich für acht Jahre Chefredakteur von Fine Woodworking, dem führenden amerikanischen Magazin für Holzhandwerk.
Er lebt jetzt als Möbelbauer in Portland, Oregon wo er schreibt, baut, wandert, Fahrrad fährt und gutes Bier trinkt - nicht notwendigerweise in dieser Reihenfolge.
Was macht ein Möbelstück schön?
Nach Matt Kenney sind es die Farbe des Holzes, seine Maserung, die Holzverbindungen und tausend weitere Kleinigkeiten, die das Design beeinflussen. Ein zentrales Element seiner Überlegungen sind stets die Proportionen: die von Breite, Höhe und Tiefe zueinander, die von Korpus zu Deckel, von Griff zu Deckel, die der Füße zu dem Korpus, usw.
Die Kästen in diesem Buch sind nicht alle grundverschiedene Objekte. Denn Kenney treiben Überlegungen um: Wie wäre es, wenn ich für ein schon gebautes Modell ein anderes Holz verwende? Wie würden sich andere Maße oder eine andere Deckellösung auswirken?
Woche für Woche sind so, über ein ganzes Jahr, 52 Kästen entstanden - und ein schönes Buch, dass es sich zur Aufgabe macht eine Einführung in die Gestaltung von Holzobjekten zu bieten.
Matt Kenney ist Redakteur des amerikanischen Holzwerkermagazins Fine Woodworking. Nach einem Studium der Philosophie begann er als Möbelbauer zu arbeiten.
Sie brauchen keine Maschinen oder eine große Werkstatt um mit dem Holzwerken zu beginnen!
Alles was Sie benötigen, sind ein paar grundlegende Werkzeuge, etwas Platz für eine kleine Werkbank - und den Wunsch etwas mit den eigenen Händen zu machen.
Einfach Holzwerken! bietet dazu einen einfachen und schlauen Ansatz, der Sie souverän durch folgende Schritte führt:
Das Erlernte können Sie dabei direkt umsetzen bei dem Bau von sechs Bauprojekten zu Werkstattmöbeln, die Sie immer wieder benötigen werden.
Das Buch bietet somit einen stressfreien Zugang zum Arbeiten mit Holz, der sich auf die Freude am Machen konzentriert: Der Weg ist das Ziel.
Ob man nun einfach Lust auf ein schnelles Erfolgserlebnis hat, ein individuelles Geschenk benötigt oder die (Holz-)Restekiste überquillt - Ideen für kleine Projekte kann man nie genug haben.
In diesem Buch sind zahlreiche Artikel aus der Zeitschrift HolzWerken mit Ideen und detaillierten Projektbeschreibungen dieser Art zusammengestellt. Bei überschaubarem Aufwand an Zeit und Material kommen Sie zu ausgefallenen und manchmal überraschenden Ergebnissen.
Und vielleicht bringt Sie der eine oder andere Vorschlag ja auch auf eine ganz andere Idee…
Planen, ordnen, verstauen, arbeiten - 15 Projekte und Ideen für die Werkstatt
Die Werkstatt ist der wichtigste Raum für den HolzWerker. Entsprechend viel Mühe wird auf ihre Einrichtung verwandt. In diesem Buch sind die wertvollsten Artikel aus 10 Jahren HolzWerken zusammengefasst.
Ein grundlegender Artikel befasst sich mit der Planung und Raumaufteilung, ein weiterer mit der Einrichtung einer vollwertigen Werkstatt auf 14 Quadratmetern. Für den eigentlichen Arbeitsplatz werden gleich mehrere Anregungen und Lösungen geboten. Ob Neubau einer Hobelbank, Aufarbeitung eines alten Exemplars oder dem Selbstbau einer Werkbank für Metallarbeiten. Dem allgegenwärtigen Platzproblem wird begegnet mit einer Arbeitsfläche die sich anpasst.
Dazu kommen Bauprojekte für verschiedenste Möbel, in denen Werkzeug und Material aufbewahrt werden können: ein Schrank, stapelbare Boxen, zwei Kommoden und eine Werkzeugtruhe. Zwei Projekte beschäftigen sich mit dem Halten, Führen und Spannen von Werkstücken und ein weiteres mit einer pfiffigen Lösung für die Führung von Kabel und Absaugschlauch.
Insgesamt 15 gute Gründe, sich noch mehr in und mit Ihrem Lieblingsraum zu beschäftigen.
Fachgerecht hergestellte Verbindungen sind die Grundlage jedes gelungenen Werkstücks aus Holz. Der Autor und Möbelbau-Profi John Bullar erklärt in diesem Buch die entscheidenden Faktoren einer guten Holzverbindung und zeigt, welches Werkzeug und welche Maschinen wofür geeignet sind.
Das Buch bietet 34 Verbindungsarten, deren Herstellung mit klaren Schritt-für-Schritt-Anleitungen und detailliert bebildert erklärt wird. Vom klassischen Zinken über Zierverbindungen bis hin zu Spezial-Verbindungen, wie sie z. B. beim Stuhlbau oder Arbeiten mit Grünholz benötigt werden, sind alle relevanten Verbindungen vertreten. So lernen Sie, die richtige Verbindung für jeden Zweck auszuwählen.
Building on the firm base of skills and techniques in Working Wood 1&2, Simon James guides woodworkers in this book through a feast of new methods, a myriad of jigs and tricks that will open their eyes to new ways of achieving their goals while providing many “why didn’t I think of that” moments along the way.
Developed for intermediate and advanced woodworkers, this series is all about getting set up for serious cabinet or furniture making. Many new and specialized tools and techniques are explored and explained, with invaluable advice on how to tune up, sharpen and maintain them (including a very fast and effective system for sharpening curved cutting edges.) Shop made jigs and devices are traditional fixtures in any workshop, and Simon teaches how to precisely make and use a wide range of these as part of an integrated system – so that they fit and work together and allow you to use your tools in ways you would never have imagined.
The focus of Working Wood 3 is very much on hand tools, and though proudly traditional, the methods and practices are in fact fully compatible with a modern workshop equipped with machinery and power tools. Knowledge, skill and pragmatism are the key ingredients that will give you the opportunity to enjoy making the most out of your creativity.
This book dispels the notion that every woodworker needs a spacious workshop stocked with a vast array of specialized tools and power equipment. In a straightforward, engaging style, the author shares a wealth of ideas on how to make the most of a smaller workspace and only a modest selection of hand tools.
He begins with an overview of the essential tools needed to take on virtually any woodworking project, supplemented by chapters on marking and measuring as well as sharpening – fundamental skills that boost efficiency in any workshop. He then gives detailed plans and instructions on how to build several workshop fixtures and accessories designed to help overcome space restrictions.
Projects include a saw bench and a bench extension known as a bent, a shooting board hook, a wooden mallet and a hanging cabinet, as well as a compact softwood workbench that’s light enough to be repositioned if needed, yet sturdy enough to serve as a reliable work surface. An inspiring guide to help any woodworker use limited shop space more productively.