Zum Hauptinhalt springen
30 Tage Rückgaberecht
Hotline: 030 - 7017 4848 0 (Mo.-Fr. 11:00 - 16.00 Uhr)
Versand in andere Länder

Rustin’s Danish Oil - Gebrauchsanleitung und Sicherheitshinweise

Danish Oil ist sehr leicht mit Lappen oder Pinsel aufzutragen und unterstreicht die natürliche Schönheit der Holzmaserung. Das Holz bleibt offenporig und erhält einen zurückhaltenden Glanz.

Danish Oil enthält Tungöl und andere Zutaten, die tief ins Holz eindringen und zu einer harten, dauerhaften und wasserabweisenden Versiegelung trocknen. Mit diesem Öl können alle Hölzer, einschließlich Eiche, Mahagoni, Kiefer und alle furnierten Flächen von der Erstbehandlung bis zum Schlussanstrich behandelt werden. Es hinterlässt keinen glänzenden Oberflächenflim, somit kann auch nichts abplatzen oder zerkratzen. Außerdem kann dieses Öl als Grundierung für anschließende Farbanstriche verwendet werden. Danish Oil ist hervorragend geeignet für alle Arten von gedrechselten Gegenständen.

Vor Gebrauch gründlich schütteln!

Typ

Rustins Danish Oil besteht aus einer Mischung verschiedener Öle (auch Tungöl), Harzen und Trockenstoffen. Mit dieser Rezeptur wird ein dauerhafter, weicher seidiger Glanz erzielt. Für eine glänzende Oberfläche nehmen Sie Teaköl.

Anwendungsbereich

Für alle rohen Hölzer innen und außen, z. b. Türen, Möbel, Carports, Gartenmöbel.

Besonderheiten

Unterstreicht die natürliche Schönheit des Holzes und furnierter Oberflächen, ergibt eine natürliche, offenporige und seidenglänzende Oberfläche. Entspricht den Sicherheitsregeln für Spielzeug nach Britischem Standard. (BS EN 71 Part 3 1995)

Hinweis: Danish Oil sollte wegen einiger Inhaltsstoffe nach unserer Auffassung NICHT für Spielzeug verwendet werden!

Untergrundvorbereitung

Das rohe Holz muss sauber, glatt, trocken und frei von Wachs, Staub und Verschmutzungen sein. Wachs sollte mit Terpentinersatz und einem Scheuerpad gelöst und anschließend, solange es noch nass ist, mit einem sauberen Lappen weggewischt werden. Vorhandene Farbe muss gründlich entfernt werden. Das Holz kann vor der Behandlung mit Danish Oil gefärbt bzw. gebeizt werden.

Verarbeitung

Satt auf der Oberfläche mit einem sauberen Lappen oder einem Pinsel verteilen. Überschuss nach einigen Minuten wegwischen. Bei Holz im Außenbereich sollte der erste Auftrag satt mit Pinsel erfolgen und der Überschuss nicht abgenommen werden. Anstrichmittelnasen gehen beim letzten Anstrich weg, indem erneut Öl mit einem Scheuerpad aufgetragen, bzw. in Maserrichtung eingerieben und der Überschuss anschließend weggewischt wird. Dazu eignen sich Papierküchentücher sehr gut.

Anzahl der Anstriche

Rohes Holz benötigt in der Regel 3 Anstriche. Holz im Außenbereich entsprechend mehr. Siehe unten.

Trockenzeit

4 - 8 Stunden, abhängig von Temperatur und Luftfeuchtigkeit.

Wartezeit zwischen 2 Anstrichen

Der vorige Anstrich muss unbedingt trocken sein!

Verarbeitungstemperatur

Ideal sind Temperaturen zwischen 15 und 25°, nicht verarbeiten bei Temperaturen unter 5° oder wenn bei Flächen im Außenbereich Regen zu erwarten ist.

Verbrauch laut Herstellerangaben

Ca 14 m² pro Liter für einen Anstrich, abhängig von der Saugfähigkeit des Holzes.

Tipp: Je glatter das Holz, umso weniger Verbrauch.

Wiederholung der Behandlung

Regelmäßiges Ölen ist notwendig, die Häufigkeit ist abhängig von der Abnutzung. Oberflächen vorher mit Terpentinersatz reinigen.

Wichtige Hinweise für Holz im Außenbereich

Bei Holz im Außenbereich sollte der Anstrich mindestens einmal jährlich wiederholt werden, bei Flächen, die der Witterung ausgesetzt sind, öfter. Eiche und Weichholz (also Fichte und Kiefer) sind anfällig für Verfärbungen, verursacht durch natürlich vorhandene Schimmelpilzsporen, die durch die Feuchtigkeit aktiviert werden. Hier sind zusätzliche Anstriche notwendig, um diese Hölzer ausreichend zu schützen, bei Hirnholz sind bis zu 6 Anstriche angemessen.

Lagerungsbeständigkeit

Im originalen, dicht verschlossenen Blechcontainer bei kühlen und trockenen Bedingungen mehrere Jahre.

Sicherheitshinweise

Entflammbar! Kontakt mit Augen und Haut vermeiden. Wiederholter Kontakt kann zu Hauttrockenheit und Hautrissen führen. Dämpfe können Benommenheit und Schwindel verursachen. Nur in gut belüfteten Arbeitsumgebungen benutzen. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Von Zündquellen fernhalten - nicht rauchen. Gebinde dicht geschlossen halten. Enthält Kobaltoktoat als Trockenmittel, Methylethylketonoxim als Hautverhinderungsmittel, mit Wasserstoff behandelte schwere Naphtha als Verdünnungsmittel. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. 

Wichtig: Mit Danish Oil getränkte Lappen können sich von selbst entzünden! Legen Sie die Lappen zur Trocknung flach ausgebreitet auf eine sichere (feuersichere) Unterlage. Dieser Warnhinweis ist oft zu lesen, wenn es um leinölhaltige Produkte geht und wird genauso oft nicht ernst genommen, weil es für den Laien so unglaublich klingt. Ich habe es selbst erlebt, wie ein auf einem Tisch zusammengeknüllter öliger Lappen sich von selbst entzündet hat. Nehmen Sie diese Warnung ernst!

Pinselreinigung

Mit Terpentinersatz, solange Pinsel noch nicht getrocknet sind.

Gebindegrößen

250 ml,  500 ml, 1 Liter, 2.5 Liter, 5 Liter