Japanische Zwingen sind nicht für hohe Druckanwendung gebaut, daher können sie schlank und filigran gebaut werden. Überall dort, wo werkstückschonendes Spannen erforderlich ist, sind diese Zwingen am richtigen Platz. Insbesondere die zierlichen Messingzwingen erlauben das gefühlvolle Zusammenspannen von empfindlichen und kleinen Werkstücken. Da die Ausladung recht kurz ist, liegt die Schiene in der Regel direkt auf dem Werkstück, was präzises Spannen ohne Verrutschen erleichtert.
Spann- weite |
Ausladung | Schienen- profilstärke |
Gewicht | Bestell-Nr.Preis |
---|---|---|---|---|
98 mm | 13 mm | 4 x 4 mm | 50 g | |
128 mm | 13 mm | 4 x 4 mm | 55 g | |
158 mm | 13 mm | 4 x 4 mm | 60 g | |
215 mm | 14 mm | 5 x 5 mm | 100 g | |
275 mm | 14 mm | 5 x 5 mm | 110 g |
Spann- weite |
Ausladung | Schienen- profilstärke |
Gewicht | Bestell-Nr.Preis |
---|---|---|---|---|
300 mm | 26 mm | 7 x 7 mm | 290 g | |
360 mm | 26 mm | 7 x 7 mm | 310 g | |
450 mm | 30 mm | 8 x 8 mm | 440 g | |
600 mm | 33 mm | 16 x 6 mm | 770 g |