Zum Hauptinhalt springen
30 Tage Rückgaberecht
Hotline: 030 - 7017 4848 0 (Mo.-Fr. 11:00 - 16.00 Uhr)
Versand in andere Länder

Gebrauchsanleitung für MIYANAGA S-Lock Hartmetall-Lochsägen

Anwendung

Diese Lochsäge ist geeignet für Holz, Sperrholz, Spanplatten, MDF, Polyvinylrohr, glasfaserverstärkten Kunststoff, Kunstmarmor, Metallplatten, auch Edelstahl bis 1.6 mm. In Holz eingebettete Nägel werden ohne Probleme mitgeschnitten!

Allgemeine Hinweise

  • Diese Lochsägen können mit Vorbohrer freihändig mit einer Bohrmaschine betrieben werden, bis Durchmesser 38 mm auch mit einem Akkuschrauber (min. 12 V). Durch hohes Drehmoment können erhebliche Kräfte auftreten. Achten Sie daher auf einen sicheren Stand.
  • Tragen Sie Augenschutz um zu verhindern, dass herumfliegende Splitter oder Späne Ihre Augen treffen.
  • Beachten Sie, dass kurz nach dem Bohren sowohl Schneidgut, Splitter als auch der Bohrer sehr heiß sein und Ihre Hand beim Anfassen verbrennen können.
  • Benutzen Sie die Bohrmaschine niemals im Schlagmodus sondern nur im Drehmodus.
  • Schalten Sie die Bohrmaschine während des Bohrens nicht aus. Der Bohrer könnte sich verklemmen.
  • Ziehen Sie zum Werkzeugwechsel den Netzstecker.
Empfohlene Umdrehungen S-Lock DL Lochsägen
Bohrergröße min-1
20 - 45 mm 800 - 1500
50 - 65 700 - 1100

Gebrauch

  • Führen Sie die Aufnahme in das Bohrfutter der Bohrmaschine ein.
  • Stecken Sie nun den Vorbohrer in die Aufnahme und ziehen Sie die Inbusschraube an (Details siehe unten).
  • Montieren Sie nun den Lochsägenkörper (Details siehe unten).
  • Bohren Sie zunächst langsam und mit wenig Druck bis sich die Lochsäge durch Eintauchen in das Material selbst stabilisiert hat. Die Lochsäge sollte nach dem Vorbohren nicht ruckartig in das Material eintauchen!
  • Dosieren Sie den Druck so, dass die Geschwindigkeit der Bohrmaschine nicht wesentlich absinkt.
  • Wenn das Bohrloch fertig ist ziehen Sie die Lochsäge noch während sie sich dreht zurück. Drehrichtung nicht ändern!
  • Wenn der Bohrkern stecken bleibt, entfernen Sie die Lochsäge vom Schaft. Nun haben Sie Zugang von der den Zähnen gegenüberliegenden Seite und können den Bohrkern mit dem mitgelieferten Auswerfer Richtung Zähne ausstoßen.

Aufstecken des Vorbohrers in die Aufnahme

(1) Führen Sie den Vorbohrer in die Aufnahme ein und ziehen Sie die Inbusschraube fest. Winkelschlüssel 3 mm nicht im Lieferumfang!

Aufstecken des Lochsägenkörpers auf die Aufnahme

Drücken Sie den Lochsägenkörper mit der Adapterausbuchtung in die Schaftaussparung bis er einrastet. Die Markierung auf der Hülle ist nun in Übereinstimmung mit der Markierung am Schaft. Drehen Sie nun die Hülle so, dass die beiden Markierungen auseinanderliegen. Damit ist sichergestellt, dass der Lochsägenkörper sich nicht versehentlich löst.

Trennen des Lochsägenkörpers von der Aufnahme

Bringen Sie durch Drehen der Hülle die beiden Markierungen wieder zusammen. Ziehen Sie nun die Hülle Richtung Bohrmaschine - der Lochsägenkörper springt heraus.

Auswerfen des Bohrkerns

Trennen Sie den Lochsägenkörper von der Aufnahme. Stoßen Sie von hinten mit dem Auswerfer den Bohrkern Richtung Zähne aus.