"Saya Nomi" heißen sehr lange, dünn ausgeschmiedete Beitel, die hauptsächlich für Schlitze von Scheiden japanischer Messer und Schwerter benutzt werden. Die Schneide ist leicht gerundet und schneidet daher in der Mitte der Klinge zuerst, um ein sanftes und gefühlvolles Eintauchen in das Holz zu ermöglichen. Die Spiegelseite ist über die Breite des Eisens leicht gerundet und hat daher keinen Hohlschliff wie sonst bei japanischen Eisen üblich. Die dritte leichte, kaum wahrnehmbare Rundung geht über die Länge des Eisens. Der Schaft ist um ca. 12 - 13° nach oben gebogen um die Handknöchel zu schonen. Das Eisen ist aus zwei Lagen geschmiedet und weist nach dem Anlassen eine Härte von ca. 63 - 65 HRC auf. Heft aus japanischer Roteiche. Diese Eisen sollten in der Regel nur mit dem Handballen, allenfalls mit leichten Hammerschlägen ins Holz getrieben werden. Hergestellt vom Schmied Kawasei in Yoita, Provinz Niigata.
Breite | Bestell-Nr.Preis |
---|---|
9 mm | Zur Zeit nicht lieferbar! |
15 mm | |
24 mm |