Zum Hauptinhalt springen
30 Tage Rückgaberecht
Hotline: 030 - 7017 4848 0 (Mo.-Fr. 11:00 - 16.00 Uhr)
Versand in andere Länder

Gebrauchsanleitung - Präzisionsschneidlade für 90° und 45° Schnitte

Zeichnen Sie die Schnittlinie auf das Werkstück. Senken Sie den Seitenanschlag, der sich in einem Winkel von 90° zur Sägeführung befindet ab. Damit wird die Sägeführung an der vorderen Kante fixiert (Weißer Pfeil unten). Führen Sie das Dummyblatt zwischen die Führungsplatten ein und justieren diese so, dass Dummyblatt und Schnittlinie übereinstimmen (2 weiße Pfeile parallel zum Werkstück oben).

Halten Sie Werkstück und Sägeführung mit der linken Hand fest zusammen. Ziehen Sie das Dummyblatt heraus und führen die Handsäge mit dem Sägeblatt ein. Japanische Sägen arbeiten auf Zug, so dass Sie für einen sauberen Schnitt keinen Druck ausüben müssen.

Statt die Sägeführung mit der linken Hand zu halten können Sie diese auch mit einer Schraubzwinge fixieren. Die Bewegungen der Säge sind damit stabiler und Sie können den Sägenschnitt ohne Gefahr des Verreißens in aller Ruhe durchführen.

Hinweis: Das Dummyblatt mit einer Stärke von 0,6 mm ist auf das große Sägeblatt mit einer Länge von 265 mm und einer Dicke von 0,6 mm abgestimmt. Das kleine Sägeblatt ist für kleinere Arbeiten gedacht und erfordert kein Dummyblatt.

Zu beachten beim Austausch der beiden mitgelieferten Sägeblätter

Da diese Säge mit zwei unterschiedlich langen und unterschiedlich dicken Sägeblättern geliefert wird müssen beim Wechsel die Abstandhalter getauscht werden. Der Abstandhalter für die große Säge ist werkseitig eingebaut (Im Bild oben rechts, richtig, es ist der kurze!) zwischen den beiden Führungsplatten. Der Abstandhalter für die kleine Säge (Im Bild unten rechts) sitzt sichtbar auf den Führungsplatten, so dass er immer bereit für den Austausch ist. Zum Austausch werden einfach die beiden Rändelschrauben gelöst, und der andere Abstandhalter zwischen die Platten geschoben und der im Moment nicht benötigte vorne sichtbar aufgesetzt.

Einstellung für 45° Schnitte

Um präzise 45° Schnitte ausführen zu können, wird die Schneidlade mit wenigen Handgriffen umgerüstet, indem der Aufsatz für 45° montiert wird. Die 45° Schnitte können nach rechts oder nach links ausgerichtet sein.

Lockern Sie die beiden schwarzen Rändelschrauben. Nicht ganz herausdrehen! Dann schieben Sie die Sägeblattführung, bestehend aus 2 Führungsplatten, 2 Abstandhaltern und Schraubenmutternplatte mit diesen beiden Rändelschrauben seitlich heraus.

Montieren Sie nun den 45° Aufsatz. Dies geschieht mit einer einzigen Schraube. Die Umstellung von rechts auf links erfolgt durch Drehen des Aufsatzes.

Nun müssen Sie nur noch die komplette Sägeblattführung einhängen. Die Schraubenmutterplatte befindet sich nun an der Innenseite des Aufsatzprofiles. Die Führungsplatten werden nun so justiert, dass sie in etwa mittig auf der Fläche des Aufsatzes sitzen. Nun können Sie die beiden Schrauben anziehen.

Einstellung für breite Werkstücke

Montieren Sie den Parallelanschlag für breite Werkstücke auf das Grundgerät. Das ist schnell erledigt, da nur eine Schraube.

Sie brauchen ein Flachlineal oder eine gerade Leiste als Anschlagfläche für den Parallelanschlag. Zeichnen Sie zunächst die Schnittlinie an.

Setzen Sie das Dummyblatt in die Sägeführung ein und justieren Flachlineal und Führung so, dass das Dummyblatt exakt auf der Schnittlinie liegt und der Parallelanschlag am Flachlineal. Befestigen Sie das Flachlineal mit 2 Schraubzwingen. Fahren Sie zunächst die gesamte Schnittlinie mit dem Dummyblatt ab. Auf diese Weise können Sie feststellen, ob alles genau eingestellt ist.

Wenn alles genau eingestellt ist, nehmen Sie das Dummyblatt heraus und setzen dafür die Säge ein. Auf diese Weise können Sie beliebig breite Platten sauber und genau zerteilen.

Hinweis: Die Stelle, an der das Sägeblatt mit den Zähnen ins Holz greift sollte möglichst direkt unter der Führung liegen, die einzelnen Sägezüge sind dann gut geführt und ruhig mit dem Resultat eines präzisen Schnittes. Liegt diese Stelle vor der Führung kann das Sägeblatt flattern und zu einem unsauberen Schnitt führen.

Sägeblattwechsel

Die Schraube kann mit Hilfe einer Münze gedreht werden.

Führen Sie bei gelockerter Schraube das Sägeblatt bis zum Anschlag ein.

Ziehen Sie die Schraube fest.

Hinweis: Wenn Sie Linkshänder sind können Sie die Sägeführung schnell umbauen:
1. Schrauben Sie den dunklen Führungsgriff ab (2 Schrauben), drehen ihn um 180° und schrauben ihn von der anderen Seite wieder fest.
2. Schrauben Sie den Seitenanschlag ab (2 Schrauben) und montieren ihn einfach auf der gegenüberliegenden Seite.